Projekte

Unsere Projekte

Thematisch sind wir breit aufgestellt und offen für alle Beteiligungsvorhaben, bei denen mit partizipativen Methoden neue Lösungen entstehen sollen. Von Nachhaltigkeitsfragen, über Stadtentwicklung zu Mobilitätskonzepten: Hier finden Sie einige Projektbeispiele.
Von der Industriebrache zum Stadtquartier der Zukunft
Begehung Metzeschmelz Areal

Von der Industriebrache zum Stadtquartier der Zukunft

Das ehemalige Industrieareal Metzeschmelz soll zu einem Stadtquartier umgewandelt werden. Um dies umzusetzen startete 2023 ein breites und langfristig angelegtes Informations- und Beteiligungsverfahren.

weiterlesen
Smarter mächeln in Kempten
Zukunftslabor Smart City Kempten

Smarter mächeln in Kempten

"Smart Cities", ein bundesweites Modellprojekt, soll Städte fit für die Zukunft und lebenswerter für ihre Einwohner*innen machen. Mit dabei ist die Stadt Kempten im Allgäu. Mit dem Zukunftslabor wurde hier nun begonnen, das Erste der vielen geplanten Vorhaben umzusetzen.

weiterlesen
Moin, Klimaplan! 
Hamburg Klimaplan

Moin, Klimaplan! 

Die Stadt Hamburg setzt auf Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Fortschreibung ihres Klimaplans

weiterlesen
Kiels Mitte bekommt ein neues Gesicht
Holstenstraße

Kiels Mitte bekommt ein neues Gesicht

Vom Holstenplatz bis zum Alten Markt soll die Fußgängerzone neugestaltet werden. Als Sieger des vorangegangenen Wettbewerbs ging das Büro Landschaftsarchitekten und Stadtplaner Lohaus Carl Köhlmos hervor, die die Grundlage für die weitere Planung lieferten.

weiterlesen
Mobilitätswende in Frankfurt am Main
Mobilitätsforum FFM

Mobilitätswende in Frankfurt am Main

Frankurt ist als Pendler*innenhaupstadt ganz unterschiedlichen und konkurrierenden Mobilitäts- und Lebensbdürfnissen ausgesetzt. Die Beteiligung zum Masterplan Mobilität versucht die Konfliktlinien aufzudecken und Prioritäten zu diskutieren.

weiterlesen
Lasst uns über Autobahnen reden!
Dialogtour bonnwegt.

Lasst uns über Autobahnen reden!

Auf den Autobahnen in und um Bonn wird in den nächsten Jahren viel gebaut. Bonnbewegt. fördert den Austausch zwischen Stadtgesellschaft und Autobahn GmbH.

weiterlesen
ÖPNV-Strategie für Baden-Württemberg
Broschüre ÖPNV-Strategie 2030

ÖPNV-Strategie für Baden-Württemberg

Gemeinsam mit dem Verkehrsministerium und Expert*innen aus der ÖPNV-Branche sind 130 Maßnahmen entstanden, um die Fahrgastzahlen im ÖPNV bis 2030 zu verdoppeln.

weiterlesen
Visionen für Bonn-Beuel
Straßenansicht mit Post-Its

Visionen für Bonn-Beuel

Mehr Platz für Fahrradfahrende und Fußgehende, mehr Grün- und Aufenthaltsflächen, mehr Außenflächen für Gastronomie und Gewerbe - ein Dialog zur Umgestaltung des Beuler-Stadtzentrums.

weiterlesen
Lebensraum Sauerland-Seen
hennsee

Lebensraum Sauerland-Seen

Die Kommunen um den Biggesee, den Listersee, den Hennesee, den Sorpesee und den Möhnesee haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam Projekte im Rahmen der REGIONALE 2025 zu entwickeln, die die Attraktivität der Seenregion als Lebens- und Erholungsraum stärken.

weiterlesen
Meinung für Köln
Startseite Meinung für Köln

Meinung für Köln

Öffentlichkeitsbeteiligung hat einen hohen Stellenwert in Köln. Mit dem Relaunch ihrer digitalen Beteiligungsplattform baut die Stadtverwaltung die Öffentlichkeitsbeteiligung weiter aus.

weiterlesen
Neue Wege für den Checkpoint Charlie
cpc auftakt

Neue Wege für den Checkpoint Charlie

Ein Ort, der Weltgeschichte, Gegenwart und Zukunft repräsentiert, wie kaum ein zweiter in Berlin, wird als Bildungs- und Erinnerungsort weiterentwickelt.

weiterlesen
Die Zukunft der Kote-Afkhazi-Street  
Tiflis Stadtansicht

Die Zukunft der Kote-Afkhazi-Street  

Sie ist eine der ältesten Straßen der georgischen Hauptstadt Tiflis und wird täglich von Hundertausenden genutzt. Doch wie gestaltet sich diese Wegeverbindung, Wohn- und Arbeitsort für die Tifliser*innen?

weiterlesen

Wir haben Ihr Interesse geweckt?