Projekte

Unsere Projekte

Thematisch sind wir breit aufgestellt und offen für alle Beteiligungsvorhaben, bei denen mit partizipativen Methoden neue Lösungen entstehen sollen. Von Nachhaltigkeitsfragen, über Stadtentwicklung zu Mobilitätskonzepten: Hier finden Sie einige Projektbeispiele.
Haus für Demokratie und Vielfalt
Mockup der Projektwebsite "Haus für Demokratie und Vielfalt"

Haus für Demokratie und Vielfalt

Das Ziel des Projektes ist es, das Haus für Demokratie und Vielfalt in Hanau, partizipativ zu entwickeln.

weiterlesen
Modellprojekt Rathausblock
Eine Gruppe Menschen steht um ein großes 3-D-Stadtmodell und diskutiert

Modellprojekt Rathausblock

Seit 2016 als Sanierungsgebiet ausgewiesen ist der planerische Rahmen für das Areal gesetzt. Seit Juni 2019 aber ist klar, dass das Kreuzberger Dragonerareal re-kommunalisiert und vom Bund an das Land Berlin übertragen wird.

weiterlesen
un:box cologne: Deine Stadt – Deine Ideen
Gruppe Menschen steht um einen Tisch, im Vordergrund ein Infostand

un:box cologne: Deine Stadt – Deine Ideen

un:box cologne ist ein Smart City Modellprojekt des Bundes, das datengetriebene, nutzerorientierte und skalierbare Projekte zur Förderung der digitalen Transformation, nachhaltigen Stadtentwicklung und eines Kulturwandels in Kölns Verwaltung entwickelt.

weiterlesen
Stadtentwicklung Ingelheim 2040
Vortrag vor Plenum, im Vordergrund Bodenplane

Stadtentwicklung Ingelheim 2040

Ingelheim startete 2020 den Prozess „Stadtentwicklung 2040“, der unter breiter Bürgerbeteiligung bis 2025 ein neues Leitbild, Stadtentwicklungskonzept und Flächennutzungsplan erarbeitet.

weiterlesen
Modellvorhaben Erfurt Südost
Gruppe Menschen beobachtet Ausstellungswand

Modellvorhaben Erfurt Südost

Die Stadt Erfurt hat sich erfolgreich mit dem Erfurter Südosten, geprägt von DDR-Großwohnsiedlungen und städtebaulichen Defiziten, als Modellprojekt zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung beworben und plant eine nachhaltige Stadtteilentwicklung, die durch einen vierjährigen Beteiligungsprozess mit Bürger*innen begleitet wird.

weiterlesen
Zukunft.Essen.Innenstadt
Beleuchteter Stadtplan, dahinter eine Gruppe Menschen

Zukunft.Essen.Innenstadt

Das Integrierte Entwicklungskonzept (IEK) für die Essener Innenstadt baut auf dem Leitbild „Zukunft.Essen.Innenstadt“ von 2023 auf und zielt darauf ab, die Innenstadt zu einem dynamischen, urbanen Zentrum für Bewohner*innen und Besucher*innen zu entwickeln, wobei Maßnahmen detailliert beschrieben und mit Umsetzungszeiträumen versehen werden und sowohl Stakeholder als auch Bürger*innen beteiligt sind.

weiterlesen
Virtus
Menschen nutzen VR-Brillen

Virtus

Das transdisziplinäre Forschungsprojekt VIRTUS entwickelt seit 2021 XR-gestützte Methoden, um die Bürger*innenbeteiligung in Stadtentwicklungsprozessen immersiver, inklusiver und interaktiver zu gestalten.

weiterlesen
BNE-Selbstlernkurs
Header der BNE-Startseite

BNE-Selbstlernkurs

BNEhoch3 ist ein kostenloser Kurs für Bildungsreferent*innen, der in zwölf Modulen fundiertes Wissen und praktische Tipps zur außerschulischen Bildungsarbeit vermittelt.

weiterlesen
XR-Part
Person, die auf Handy guckt

XR-Part

Das Projekt XR-Part (XR: Extended-Reality) erforscht im Rahmen eines integrativen XR-Systems die soziale Teilhabe in urbanen Transformationsprozessen.

weiterlesen
Mehr Wiesbaden wagen!
2 Personen unterhalten sich, im Hintergrund ist eine große Ausstellung mit Informationen

Mehr Wiesbaden wagen!

Auf dem Wiesbadener Ostfeld entsteht ein neues Zuhause für mindestens 10.000 Menschen – nachhaltig, innovativ und sozial.

weiterlesen
Ein Projekt, das die Region bewegt
Interessierte Bürger*innen stehen auf einer Bodenplane vor dem Veranstaltungstruck. Sie lesen Informationen auf Plakaten an einem Bauzaun.

Ein Projekt, das die Region bewegt

In etwa zehn bis fünfzehn Jahren könnte die Regiotram vom Hauptbahnhof Aachen über Würselen und Alsdorf bis nach Baesweiler fahren. Emissionsfrei, direkt und ganz ohne Stau. Das wäre eine wesentliche Verbesserung für all die Pendler*innen, die diese Strecke tagein tagaus mit dem Auto oder dem Bus zurücklegen müssen, denn sie stehen derzeit oft im Stau.

weiterlesen
Aachen geht voran
Die Teilnehmenden des Bürgerrats Aachen sitzen auf Stühlen in einem großen Kreis

Aachen geht voran

Aachen geht neue Wege in der Bürgerbeteiligung und institutionalisiert als erste Stadt einen ständigen Bürgerrat. Die Themen setzt die Stadtgesellschaft. Die erste Runde beschäftigt sich mit der Gestaltung der Innenstadt.

weiterlesen

Wir haben Ihr Interesse geweckt?