Projekte

Unsere Projekte

Thematisch sind wir breit aufgestellt und offen für alle Beteiligungsvorhaben, bei denen mit partizipativen Methoden neue Lösungen entstehen sollen. Von Nachhaltigkeitsfragen, über Stadtentwicklung zu Mobilitätskonzepten: Hier finden Sie einige Projektbeispiele.
Vielfalt bewegt Frankfurt

Vielfalt bewegt Frankfurt

Integration geht uns alle an.

weiterlesen
Solingen redet mit: Was darf der Winter kosten?

Solingen redet mit: Was darf der Winter kosten?

„Solingen redet mit!“ - so lautet der Slogan eines Beteiligungsverfahrens bei dem die Solingerinnen und Solinger die Gelegenheit hatten, ihre Meinung zu den Themen „Ausweitung des Winterdienstes“ und „Straßenunterhaltung“ abzugeben.

weiterlesen
Das Leipziger Freiheits- und Einheitsdenkmal

Das Leipziger Freiheits- und Einheitsdenkmal

Ein öffentlicher Dialog im Rahmen eines künstlerischen Wettbewerbs

weiterlesen
Essen.2030

Essen.2030

Im Mai 2012 startete die Stadt Essen zusammen mit der Roland Berger Strategy Consultants ihre Arbeiten an der Strategie „Essen.2030“.

weiterlesen
Regionalplanung im Kanton Basel-Landschaft

Regionalplanung im Kanton Basel-Landschaft

Frühe Beteiligung bringt Entwicklungsplanung voran: Mit öffentlichen Foren, Diskussionen und Online-Dialog.

weiterlesen
Dein Aubing: Alter Kern mit Zukunft

Dein Aubing: Alter Kern mit Zukunft

Der „Alte Kern“, also das Dorfkernensembles des Ortskern von Aubing (ein im Westen liegender Stadtteil Münchens) soll aufgewertet werden.

weiterlesen
Online-Konsultation Grünbuch „Citizen Science“

Online-Konsultation Grünbuch „Citizen Science“

Wie kann eine Citizen Science-Strategie für Deutschland aussehen? Welche Ziele und Möglichkeiten müssen darin formuliert sein?

weiterlesen
Verkehrsversuch Fußgängerzone Sendlinger Straße

Verkehrsversuch Fußgängerzone Sendlinger Straße

Die Fußgängerzone Sendlinger Straße ist ein städtebauliches Experiment der besonderen Art: eine einjährige Testphase bringt die Stärken und Schwächen der Fußgängerzone zum Vorschein.  

weiterlesen
Mitarbeiterbeteiligung zum Social Intranet

Mitarbeiterbeteiligung zum Social Intranet

Das Intranet der Landeshauptstadt München ist in die Jahre gekommen. Nun soll für die Beschäftigten der Landeshauptstadt ein völlig neues Intranet konzipiert, entwickelt und umgesetzt werden. 

weiterlesen
Zukunftsstadt Ulm 2030

Zukunftsstadt Ulm 2030

Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern möchte die Stadt Ulm in einem Zukunftsdialog eine Vision 2030+ entwickeln. Zebralogs Dialogzentrale bietet hier ergänzend zu Vor-Ort-Formaten die Plattform für den digitalen Dialog. 

weiterlesen
Ulm steigt ein!

Ulm steigt ein!

Wie wird das Nahverkehrsnetz besser? Welchen Fahrplantakt braucht es? Die Stadt fragt im Netz nach den Ideen der Ulmer*innen.

weiterlesen
Eimsbüttel 2040

Eimsbüttel 2040

Der Hamburger Bezirk Eimsbüttel gibt sich ein neues Leitbild. Zebralog organisiert die Beteiligung - direkt im Stadtteil und im Netz.

weiterlesen

Wir haben Ihr Interesse geweckt?