Name
Dr. Sarah Ginski-Thiele
Teamleitung Beratung und Umsetzung Partizipation
Phone Number
Büro
Berlin
Über

Sarah Ginski-Thiele unterstützt das Berliner Büro seit 2018 als Projektleiterin. Neben der fachlichen Expertise als Stadtplanerin zählen die Konzeption, Begleitung und Moderation von Partizipation in Stadt(teil)entwicklungsprozessen zu Sarahs Kernkompetenzen. Dabei ist unsere Segelfreundin immer gut strukturiert und verliert auch in trubeligen Zeiten nie den Überblick. Und auf dem Boot muss man sich ja auch aufs Team verlassen - kein Problem für Sarah! Oben drauf gibt's noch spannende Geschichten mitgeliefert. Denn in ihren jungen Jahren arbeitete Sarah für lokale Tageszeitungen in Westfalen, später betreute sie ein wissenschaftliches Online-Magazin. Deshalb hat sie ein Händchen für gute Texte, für die sie am liebsten auch noch ein schönes Layout entwickelt. Muss ja auch gut aussehen! 
Sarah hat Architektur und Stadtplanung an der RWTH Aachen studiert und dort am Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung promoviert. In ihrer Dissertation beschäftigte sie sich mit der Frage, wie die Kommunikation mit einer Vielzahl von Akteuren in der Stadtentwicklung gestaltet wird. 

3 Fragen an Sarah

Wenn Du ein (Online-) Beteiligungsformat sein könntest, welches wärest Du gern (und warum)? 

Ein Stadtspaziergang. Dabei kommen alle an die frische Luft, vertreten sich die Beine und entwickeln gleichzeitig ein gemeinsames Problemverständnis und neue Lösungen für den Raum. So verbindet sich das Angenehme mit dem Nützlichen.

Was fehlt zum perfekten Büro-Alltag? 

Eine Rückgängig-Machen-Taste für nicht-digitale Tätigkeiten. Damit könnte man viel mehr ausprobieren und experimentieren.

Wie bist Du bei Zebralog gelandet? 

Bei der Recherche nach guten Beteiligungsprozessen für meine Dissertation stieß ich immer wieder auf Projekte, die von Zebralog begleitet wurden. Grund genug hier nach Abschluss der Promotion arbeiten zu wollen. 

Projekte von Dr. Sarah Ginski-Thiele

Modellvorhaben Erfurt Südost
Gruppe Menschen beobachtet Ausstellungswand

Modellvorhaben Erfurt Südost

Die Stadt Erfurt hat sich erfolgreich mit dem Erfurter Südosten, geprägt von DDR-Großwohnsiedlungen und städtebaulichen Defiziten, als Modellprojekt zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung beworben und plant eine nachhaltige Stadtteilentwicklung, die durch einen vierjährigen Beteiligungsprozess mit Bürger*innen begleitet wird.

weiterlesen
XR-Part
Person, die auf Handy guckt

XR-Part

Das Projekt XR-Part (XR: Extended-Reality) erforscht im Rahmen eines integrativen XR-Systems die soziale Teilhabe in urbanen Transformationsprozessen.

weiterlesen
Neue Wege für den Checkpoint Charlie
cpc auftakt

Neue Wege für den Checkpoint Charlie

Ein Ort, der Weltgeschichte, Gegenwart und Zukunft repräsentiert, wie kaum ein zweiter in Berlin, wird als Bildungs- und Erinnerungsort weiterentwickelt.

weiterlesen
Ein neues Stadtquartier entsteht
Dialogkiosk bei Auftaktveranstaltung

Ein neues Stadtquartier entsteht

Eigentümerin, Bezirk und Berliner Senat entwickeln das Areal am Pankower Tor in einem partizipativen Prozess

weiterlesen

Blogbeiträge von Dr. Sarah Ginski-Thiele

Spreepark Berlin – Vom Lost Place zum neuen Parktypus
Spreepark

Spreepark Berlin – Vom Lost Place zum neuen Parktypus

Wie von Geisterhand dreht sich das Riesenrad. Rostrot heben sich die Gondeln vom satten Grün der umliegenden Wälder und Wiesen ab, wandern in den strahlend blauen Himmel empor und kehren an den Boden zurück.

weiterlesen

Wir haben Ihr Interesse geweckt?