Name
Jennifer Schulz
Beratung und Umsetzung Partizipation
Phone Number
Office
Berlin
About

Jennifer Schulz unterstützte die Zebraherde bereits 2020 als studentische Projektassistenz und ist seit Frühjahr 2021 nun fest als Projektmanagerin in Berlin tätig.

Aufgeschlossen und motiviert konzipiert und begleitet Jennifer Dialogprozesse und kümmert sich um organisatorische sowie inhaltliche Vorbereitung, Durchführung, Dokumentation und Auswertung. Auch bei der Betreuung und Moderation von Online-Beteiligungsformaten unterstützt Jennifer die Hauptstadt-Herde. Die Transparenz der Informationen ist ihr dabei ein besonderes Anliegen.
Zebra-intern schätzt sie eine offene und kommunikative Teamarbeit. Jennifer begeistert sich für Planungsprozesse sowie Umwelt-, Klima- und Mobilitätsprojekte: Die Stadt gestalten, über Stadt und Menschen lernen und dabei ‚grün und nachhaltig‘ wirken sind ihre Ziele für die nächsten Jahre.

Jennifer hat Tourismus und Regionalentwicklung an der Universität Greifswald studiert. Ihren Bachelor hat sie im Studiengang Landschaftsarchitektur und Umweltplanung an der Leibniz Universität in Hannover absolviert. Zwischenstopps - zum Sammeln neuer Erfahrungen - legte sie in Amsterdam und Bristol ein.

3 Fragen an Jennifer

Wenn Du ein Beteiligungsformat sein könntest, welches wärst Du gern und warum? 

Ein Kartendialog, weil Karten einen wunderbaren Rahmen schaffen, um Dinge konkret aufzuzeigen.

Was schätzt Du an den Zebras?

Die gute Laune im Büro und die Wertschätzung untereinander – für berufliche Kompetenzen, aber auch private Talente. Niemand lässt sich so schnell aus der Ruhe bringen, auch wenn es mal hektisch wird. Und zwischen all dem Trubel geht es hier auch hochprofessionell zu!

Wo zeigst Du Deine wilde Seite? 

In meinem urbanen Mini-Dschungel: meinem Balkon und der wachsenden Zimmerpflanzen-Ecke meiner Berliner WG. Hier ist es grün und wild! Natürlich inspiriert von zahlreichen Blumenläden und den historischen und botanischen Gärten, in denen ich mit Begeisterung spaziere.

Projekte von Jennifer Schulz

Neue Wege für den Checkpoint Charlie
cpc auftakt

Neue Wege für den Checkpoint Charlie

Ein Ort, der Weltgeschichte, Gegenwart und Zukunft repräsentiert, wie kaum ein zweiter in Berlin, wird als Bildungs- und Erinnerungsort weiterentwickelt.

weiterlesen
Potsdams neuer Norden
Krampnitz Informationveranstaltung

Potsdams neuer Norden

Auf dem rund 140 Hektar großen ehemaligen Kasernengelände zwischen Döberitzer Heide, Fahrländer See und Krampnitzsee entsteht in den kommenden zehn bis 20 Jahren ein neuer Stadtteil für etwa 10.000 Menschen.

weiterlesen
Aufbruchstimmung in Eimsbüttel
Eimsbüttel_Karte

Aufbruchstimmung in Eimsbüttel

Lokalen Klimaschutz durch Öffentlichkeitsbeteiligung voranbringen

weiterlesen

Wir haben Ihr Interesse geweckt?