Rebecca verstärkt Zebralog seit Frühjahr 2023 als Projektmanagerin und mit einem klaren Blick für transparente Kommunikation. Dabei ist sie vor allem in Mobilitätsprojekten gefragt und geht gerne da hin, wo es knirscht: als geschulte Konfliktmanagerin und Moderatorin geht sie Konflikten und Widerständen nicht nur auf den Grund, sondern unterstützt mit zahlreichen Werkzeugen auch dabei Lösungen zu finden und Entscheidungen herbeizuführen. Beim Konzipieren und Moderieren bringt sie ihre langjährige ehrenamtliche Verbands- und Gremienerfahrung ein, die sie im Bundesvorstand und als Vorsitzende einer Interessenvertretung im Verkehrssektor sammeln durfte. Rebeccas Herz macht immer dann einen kleinen Freudensprung, wenn gute Kommunikation einen möglichst bunten Strauß von Zielgruppen erreicht.
Rebecca hat Geographie an der Universität Bonn studiert und sich im Master auf Stadtentwicklungs- und Governance-Themen spezialisiert. In ihrer Masterarbeit ging es – wie sollte es anders sein – um Beteiligungsräume für Bürger*innen in der nachhaltigen Stadtentwicklung.
3 Fragen an Rebecca
Wann ist Beteiligung für dich wild und seriös?
Wild ist Beteiligung dann, wenn es chaotisch wird und ich mein Konzept über Bord werfen muss. Seriös ist mein Versprechen einen kühlen Kopf zu bewahren und die Einzelteile wieder so zusammen zu puzzeln, dass ein klares Bild mit anschlussfähigem Ergebnis daraus wird.
Dein Highlight in der Arbeit bei Zebralog?
Im Büro definitiv die tollen Kolleg*innen, die jeden Tag bereichern und exzellenten Kaffee- und Snack-Geschmack haben! Außerhalb sind es eindeutig die Momente vor Ort, wenn man mit Menschen ins Gespräch kommt und merkt, wie facettenreich das Projektthema ist.
Wo zeigst du deine wilde Seite?
In der Fankurve beim Eishockey. Derbys in Köln sind was ganz Besonderes, das muss man erlebt haben!