Module der Dialogzentrale

Module der Dialogzentrale

Die Dialogzentrale bietet verschiedene Formate für Ihre digitale Beteiligung. Sie können einzeln, nacheinander oder in Kombination eingesetzt werden.

Wir zeigen, wie eine Karte für eine Beteiligung genutzt werden kann.

Kartendialog

Dieses Modul lässt auf einer konfigurierten Karte Beiträge direkt an dem damit verbundenen Ort sichtbar werden. Ideen oder Gedanken erhalten so eine räumliche Darstellung. Durch Konzentrationen oder größere Lücken von Anmerkungen erhalten Sie wichtige Hinweise für Ihr Beteiligungsvorhaben. 

Wir zeigen, wie Ideen online gesammelt, systematisiert und kommentiert werden können.

Ideensammlung

Wer unvoreingenommen und ergebnisoffen ein Thema angehen möchte, nutzt am besten die Ideensammlung. Hier können alle Beteiligten ihre Ideen zu einer bestimmten Fragestellung einbringen, sie gegenseitig diskutieren und bewerten. So erhalten Sie ein breites Bild verschiedener Perspektiven oder wichtige Anhaltspunkte für thematische Schwerpunkte. Mit Hilfe von Rankings und Kategorien lassen sich diese Beteiligungen einfach strukturieren. Das Ergebnis: eine übersichtliche Vorschlagsliste. 

Wir zeigen, wie mit einer Online-Plattform Fragen direkt und für alle sichtbar beantwortet werden können.

Frage-Antwort-Modul

Partizipative Informationsvermittlung: Mit diesem Modul ermöglichen Sie direkte Fragen an bestimmte Personen oder Abteilungen, z.B. an den Bauplaner, die Oberbürgermeisterin oder das Gesundheitsamt. Ihre Zielgruppe erhält öffentlich Antwort. Auf diese Weise ergibt sich ein fortlaufendes und transparentes FAQ. Und: Sie finden heraus, welche Fragen die Teilnehmenden wirklich interessieren, was Ihnen wichtig ist.

Wir zeigen, wie ein Live-Chat eingesetzt werden kann

Live-Chat

Als dialogische Ergänzung zum Livestream ihrer digitalen Veranstaltung oder Sprechstunde können Sie unsere extern angebundene Live-Chat-Funktion nutzen. Damit können die Teilnehmenden live Fragen stellen oder die Veranstaltung kommentieren. Chat und Video sind nach der Veranstaltung als transparente Dokumentation für alle sichtbar.

Mithilfe einer Karte lassen sich Orte und der dazugehörige Handlungsbedarf markieren

Mängelmelder

Sammeln Sie alle Anliegen für Ihre Stadt oder Ihr Unternehmen  an einem Ort und machen Sie den Bearbeitungsstatus für alle transparent. Auf einem konfigurierbaren Kartenausschnitt können Mängel verortet und kategorisiert werden. Über eine Administrationsschnittstelle können diese schnell bearbeitet und der Bearbeitungsstatus öffentlich dargestellt werden. Unsere Erfahrung zeigt: Dieses gläserne Management von Verbesserungsvorschlägen schafft Vertrauen und Nähe. 

Verschiedene Vorschläge zu einer Planung online diskutieren

Variantendiskussion

Dieses Modul erlaubt eine strukturierte Diskussion verschiedener Aspekte oder Varianten zu einem Thema,  z.B. verschiedene Planentwürfe oder Gestaltungsvarianten.
Durch eine klare visuelle Struktur können die nebeneinander gestellten Vorschläge ergebnisoffenen diskutiert werden. Zu jeder Variante lassen sich die notwendigen Hintergrundinformationen hinterlegen. Auch Bewertungen der Teilnehmenden sind möglich.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?