Ein neues Kapitel für Zebralog
Ein persönliches Wort von Oliver Märker
Liebe Kund*innen, Partner*innen und Wegbegleiter*innen,
eine schwere Zeit liegt hinter uns. Nachdem wir in den Jahren 2018 bis 2022 stark gewachsen sind, müssen wir heute konstatieren, dass der Markt seit der Corona-Pandemie und aufgrund vielfältiger Gründe schwächelnder Konjunktur nicht mehr die gleiche Dynamik und Nachfrage aufweist, wie wir das vor 5 Jahren prognostiziert haben.
Die Nachfrage war vor der Corona-Pandemie immer größer geworden. Wir bauten unsere Teams und Standorte aus und stellten weitere Mitarbeiter*innen ein, um der erwarteten und gestiegenen Nachfrage nach wirksamer Öffentlichkeitsbeteiligung nachzukommen und uns für die Durchführung partizipativer Verfahren in den vielen und herausfordernden Anwendungsbereichen aufzustellen.
Gleichzeitig waren und sind wir uns sehr sicher, dass die Schaffung von Dialogräumen zur Stärkung der Demokratie immer wichtiger wird. Die Beteiligung der Öffentlichkeit oder von Anspruchsgruppen, Kund*innen und Mitarbeiter*innen wird weiterhin ein, wenn nicht sogar der zentrale Erfolgsfaktor für die Entwicklung nachhaltiger Lösungen sein. Wir sind überzeugt, dass unsere Dienstleistungen und Werte daher auch weiterhin gefragt sind und nachgefragt werden.
Dennoch müssen wir heute anerkennen, dass der Wachstumspfad der vorangegangenen Jahre nicht mehr erfolgreich ist und wir uns neu für die veränderten Rahmenbedingungen aufstellen müssen. Darum haben die Zebralog-Geschäftsführung und die Gesellschafter beschlossen, das Unternehmen zu verkleinern: Wir schließen unseren Standort Berlin zum 31.12.2024. Unser Bonner Büro, welches von Beginn an eine bestehende Zweigniederlassung war, wird zum alleinigen Geschäftssitz. Unser Standort Luxemburg ist in eine Ausgründung des langjährigen Mitarbeiters Konstantin Wolf übergegangen. Wir werden weiter eng mit dem dort neugegründeten Unternehmen Snakke & Co kooperieren. Matthias Trénel ist aus dem operativen Geschäft ausgeschieden, verbleibt aber als Mitgesellschafter dem Unternehmen erhalten. Maria Brückner wird die Geschäftsführung und Zebralog zum Ende des Jahres verlassen und eigene, neue Wege gehen – für Ihren Einsatz und Ihre Energie möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Zukünftig werde ich als alleiniger Geschäftsführer Zebralog von Bonn aus weiterführen.
Dieser Schritt fällt uns nicht leicht, denn unser Standort in Berlin war über viele Jahre hinweg weit mehr als ein Arbeitsplatz: Er war ein Ort der Begegnung, der Kreativität, des Zusammenhalts und des Feierns gemeinsamer Erfolge. Mit großer Dankbarkeit blicken wir auf die vergangenen Jahre zurück: Unsere Teams an den verschiedenen Standorten haben immer eng und verlässlich zusammengearbeitet. Gemeinsam haben wir zahlreichen gesellschaftsrelevante Beteiligungsprozesse wirksam umgesetzt. Umso schmerzhafter ist es, dass wir uns nun von vielen geschätzten Kolleginnen verabschieden müssen. Für die großartige Zusammenarbeit, die hohe Kompetenz, ihr herausragendes Engagement und die Unterstützung am Berliner Standort möchte ich mich bei allen Kolleg*innen von Herzen bedanken.
Was bedeutet diese Veränderung für Sie? Unsere Haltung, unser Angebot und unser Engagement für gute Beteiligung, die Sie von uns kennen und schätzen, bleiben selbstverständlich bestehen. Die Schließung des Standorts in Berlin bringt jedoch einige organisatorische Änderungen mit sich: Einige unserer Projektteams werden sich teilweise oder gänzlich verändern, um die Betreuung vom neuen Hauptstandort aus zu gewährleisten. Alle betroffenen Projekte wurden in den vergangenen Monaten über die Teamänderungen informiert und gemeinsam mit unseren Kund*innen gute neue Lösungen gefunden. Ich kann Ihnen versichern, dass wir auch mit dieser neuen Struktur darauf abzielen, Ihnen weiterhin die gewohnte Qualität und Verlässlichkeit zu bieten.
Der persönliche Kontakt zu Ihnen ist uns auch weiterhin ein großes Anliegen. Trotz dieser Umstellung bleibt unser Anspruch derselbe: Ihnen immer die bestmögliche und „nahe“ Betreuung zu bieten und Ihre Projekte mit vollem Einsatz zu unterstützen.
Ab dem 01.01.2025 erreichen Sie uns am Standort in Bonn unter folgenden Kontaktdaten:
Zebralog GmbH
Adenauerallee 15
53111 Bonn
Tel.: +49 (0)228 - 763706-1
E-Mail: info@zebralog.de
Website: www.zebralog.de
Ich danke Ihnen für das Vertrauen, das Sie unserem Team entgegenbringen, und freue mich darauf, Sie weiterhin auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen.
Mit herzlichen Grüßen
Dr. Oliver Märker
Geschäftsführer