Demenzstrategie Rheinland-Pfalz

3 Personen unterhalten sich vor Pinnwänden mit Infomaterial
Demenzstrategie Rheinland-Pfalz
Moderationsprozess zur Aktualisierung und Anpassung

Das Land Rheinland-Pfalz möchte seine Demenzstrategie aktualisieren und dazugehörige Begleitstrukturen verbessern. Die umsetzungsorientierte Neuausrichtung verfolgt das Ziel, Menschen mit Demenz eine aktive Teilnahme an der Gemeinschaft zu ermöglichen und ihr Recht auf ein selbstbestimmtes Leben zu fördern. Dazu wird die bestehende Strategie zunächst in einem partizipativen Prozess evaluiert. Darauf aufbauend werden in einem Werkstattverfahren Empfehlungen für die Verbesserung der Strategie und begleitende Strukturen erarbeitet. An dem Evaluations- und Erarbeitungsprozess sind Repräsentanten beteiligt, die das gesamte System „Demenz“ abbilden, Menschen mit Demenzerkrankung und ihre Angehörigen, Pflegekräfte und medizinisches Personal, Selbsthilfenetzwerke, Verwaltungseinheiten sowie Politik und Wissenschaft. 

Zebralog kooperiert in dem Projekt mit dem Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), Standort Witten. Zebralog übernimmt die Projektsteuerung, Beratung in der Planung und Umsetzung des Gesamtprozesses und die Durchführung und Auswertung der Dialogveranstaltungen. Das DZNE ist für die Evaluation der Demenzstrategie verantwortlich sowie für die fachliche Beratung des Ministeriums im Hinblick auf die Verbesserung der Strategie.

Projektteam und Mitwirkende

Ilka von Eynern

Ilka von Eynern

Beratung und Umsetzung Partizipation
und 
Projektleitung
Profile picture for user Ilka von Eynern
Kunden / Auftraggeber:
Ministerium für Arbeit
Soziales
Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz
Methoden und Formate:
Stakeholderworkshop
Werkstattverfahren
Gallery-Walk
Leistungen und Kompetenzen:
Konzeption
Veranstaltungsmanagement

Wir haben Ihr Interesse geweckt?