Ob Online-Dialog zum Infrastrukturprojekt, stadtweite Beteiligungsplattform, bundesweite Konsultation im Rahmen der Endlagersuche oder Beteiligung von Jugendlichen in der Stadt per WhatsApp: Die Zebras sind im Netz zu Hause und kennen die Chancen und Grenzen von Online-Beteiligung. Als Pionierin der ePartizipation gestartet, hat Zebralog weit über 250 digitale Beteiligungsprojekte durchgeführt. Dabei setzen unsere Verfahren Standards. In Zeiten von Filterblasen und Echokammern ist es umsowichtiger, auch im Netz strukturiert und offen zugänglich debattieren zu können. Mit unserer "Dialogzentrale", der Mutter aller Dialoge, können Sie einzelne Projekte, mehrstufige Verfahren oder viele verschiedene Verfahren parallel auf einer Plattform managen.
Natürlich stellen wir uns dabei immer neu auf Ihren Kontext ein: Wir analysieren potentielle Konfliktfelder, bereiten uns mit Ihnen gemeinsam darauf vor, konzipieren passende Beteiligungsformate und schulen unsere erfahrenen Online-Moderatoren entsprechend. Wichtig sind uns einfache und niedrigschwellige Vorschlagseingabe-, Kommentierungs- und Bewertungsverfahren. Gerne zeigen wir unsere Leidenschaft für das "Crossmediale" und kombinieren Online-Angebote mit Aktionen vor Ort. Zusammen mit öffentlichen Veranstaltungen, Call-Centern, stadtweiten Plakatierungen und Formaten der aufsuchenden Beteiligung können somit enorme Reichweiten für Ihr Thema entstehen.
Als Anbieter eines Rundum-Services kümmern wir uns um Konzeption, Vorbereitung, technische Umsetzung, Redaktion, Moderation, Auswertung und Evaluation von Online-Dialogen.
- Online-Dialoge mit unserem Flagschiff "Dialogzentrale"
- Beratung zu digitalen Beteiligungsmethoden
- Konzept und Design von Online-Dialogangeboten
- Beteiligung per App
- Moderation
- Redaktion
- Mobilisierung für Online-Dialoge
- digitale Kartentools
- diverse Beteiligungs-Formate: Crowdmapping, Textkommentierung, Ideenwettbewerb, Bürgerhaushalt...
- Live-Streams und Podcasts
- Open-Data-Schnittstellen