Dialoge zu Zukunftsthemen des BMBF High-Tech Medizin, Energietechnologien und Demografischer Wandel
Zwischen 2011 und 2013 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung den „Bürgerdialog Zukunftsthemen“ veranstaltet. Ziel war es, zu drei Zukunftsthemen - High Tech Medizin, Energietechnologien, Demografischer Wandel - einen breiten Diskussionsprozess zu Chancen und Risiken bei der Anwendung von Technologien anzustoßen. Die Bürgerdialoge fanden im Internet und in Vor-Ort Veranstaltungen statt.
Zebralog hat hierfür eine projektübergreifende Online-Beteiligungsinfrastruktur entwickelt, die für alle drei Themen genutzt wurde. Unter anderem konnten sich die Bürgerinnen und Bürger wie folgt beteiligen:
- Zu konfliktreichen Thesen Stellung beziehen
- Bereits herausgearbeitete Lösungsansätze und Gestaltungsideen einschätzen
- Eigene Lösungsansätze einbringen und diskutieren lassen
- Artikel eines begleitenden Expertenblogs lesen und diskutieren
Insgesamt beteiligten sich die Bürgerinnen und Bürger unterschiedlich stark an den Online-Dialogen mit Beitragszahlen zwischen knapp 100 und mehreren tausend Beiträgen.
Die Ergebnisse der einzelnen Bürgerdialoge wurden anschließend jeweils in einem Bürger-Report zusammengefasst, der dann in Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft weitergetragen wurde.
Die einzelnen Bürger-Reporte finden Sie hier:
- Hightech Medizin:http://mitmachen.buergerdialog-bmbf.de/hightech-medizin/sites/bmbf-energie/files/event/buergergipfel_hightech-medizin_buergerreport.pdf
- Energietechnologien: http://mitreden.buergerdialog-bmbf.de/energietechnologien-fuer-die-zukunft/sites/bmbf-energie/files/event/buergerreport_energietechnologien_fuer_die_zukunft.pdf
- Demografischer Wandel: http://mitreden.buergerdialog-bmbf.de/demografischer-wandel/sites/default/files/event/bdz_d_buergerreport_final.pdf